HERZLICH WILLKOMMEN
Kartäuserkirche
Unser Profil
Kartäuserkirche
Die rund 700 Jahre alte Kartäuserkirche ist eingebettet in das bauliche Ensemble des einstigen Klosterareals Kartause. Inmitten der Südstadt bietet sie eine Oase der Besinnung. Gleichzeitig ist sie mit der KiTa Kartause und dem Familienzentrum mit seinen zahlreichen Angeboten ein lebendiger Ort für Kinder und Familien. An der Kartäuserkirche vereinen sich kirchliches Leben und soziales Handeln für Jung und Alt mit einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen. Die Kartäuserkirche ist eines der drei Pfarrzentren der Evangelischen Gemeinde Köln.
Kommen Sie gern in die Offene Kartause! Auf unser malerisches Gelände und in die wunderschöne Kirche. Sie ist täglich von 12 – 18 Uhr geöffnet, außer dienstags.
News und Aktuelles
Eine GEsegnete...
Karwoche und Ostern
Mit Palmsonntag hat die Karwoche begonnen. Vor uns liegt mit Ostern das älteste und bedeutendste Fest von Christinnen und Christen. Im Gemeindebezirk von Kartäuser- und Lutherkirche feiern wir in dieser Zeit zahlreiche Gottesdienste, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. Dazu gehören das traditionsreiche Feierabendmahl an der Lutherkirche, die # Unterbrechungen mit Rochus Aust, sowie der Taizé-Gottesdienst in der Osternacht an der Kartause. Natürlich darf auch das Osterfrühstück nach den Gottesdiensten am Sonntag nicht fehlen.
Werfen Sie gern einen Blick in den Kalender. Hier finden Sie übersichtlich alle Termine.


Woche 1: 11.08.25 – 15.08.25
Woche 2: 18.08.25 – 22.08.25
täglich von 9:00-16:00 Uhr
Kosten: 120,00 € pro Kind & Woche (beinhaltet einen Personal- und Materialkostenzuschuss in Höhe von 60,00 €)
Wo? – Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
sommerFerienaktion im kölner süden
Gestalte deine Stadt!
In den letzten beiden Sommerferienwochen 2025 öffnet die Kinderstadt Kartause wieder ihre Tore für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Den teilnehmenden Kindern wird die Gelegenheit geboten, die komplexen Abläufe einer Stadt auf eine realitätsnahe Weise zu erkunden, indem sie ihre eigene, kindgerechte Stadt selbst ausgestalten und dadurch mit Leben füllen.
Die Kinderstadt Kartause wird zu einer für Kinder überschaubaren und doch realistischen Nachbildung komplexer städtischer Strukturen, in der die Teilnehmenden täglich unterschiedliche Berufe ausüben und demokratische Prozesse mitgestalten können.
Du bist zu alt, um als Teilnehmer:in dabei zu sein, hast aber trotzdem Lust auf Kinderstadt? Dann melde dich bei uns und bewirb dich ab 14 Jahren als (Mini-) Teamer:in!
Anmeldung unter: www.ev-angel-isch.de/anmeldung
Rückblicke

Die rund 70 Konzertbesucher*innen ließen sich mitreißen und spendeten nicht nur regen Applaus, sondern auch 703 Euro! Diese kommen der Kindernothilfe zugute und fließen jeweils zur Hälfte in ein Projekt in Ruanda und nach Cherson in der Ukraine.
Das nächste Konzert #4 findet am Sonntag, 29. Juni 2025 um 18 Uhr mit dem Kölner Jazzpianisten Clemens Orth in der Kartäuserkirche statt.
Kölner Künstler:innen für Kinder
"Was für eine Stimme"
… begeistert sich Mitinitiator der Benefizkonzert-Reihe Frank Schneider zum Auftritt von Opernsängerin Marina Unruh. Mit „Hits aus der Oper“ bestritt sie das gut besuchte dritte Konzert der Reihe Kölner Künstler:innen für Kinder.
Vom zarten pp bis zum mehr als die Kartäuserkirche füllenden ff: Marina Unruhs Dynamik ist außergewöhnlich. Mit ihrem kongenialen Partner Thomas Frerichs am Flügel konzertierte sie am 16. März in der Reihe „Kölner Künstler:innen für Kinder“. Von Giacchomo Puccinis „O mio babbino caro“ über Franz Lehars „Vilja“ aus der lustigen Witwe bis zu Henry Mancinis „Moon River“ boten die beiden ein äußert vielseitiges und mitreißendes Programm. Dafür benötigt man – besser: frau – vor allem Intonationssicherheit und einen großen Stimmumfang. Marina Unruhs Stimme verfügt über beides. Wenn dann alles noch federleicht wirkt, auch die schwierigsten Stellen, wird das Publikum verzaubert.