HERZLICH WILLKOMMEN
Kartäuserkirche
Unser Profil
Kartäuserkirche
Die rund 700 Jahre alte Kartäuserkirche ist eingebettet in das bauliche Ensemble des einstigen Klosterareals Kartause. Inmitten der Südstadt bietet sie eine Oase der Besinnung. Gleichzeitig ist sie mit der KiTa Kartause und dem Familienzentrum mit seinen zahlreichen Angeboten ein lebendiger Ort für Kinder und Familien. An der Kartäuserkirche vereinen sich kirchliches Leben und soziales Handeln für Jung und Alt mit einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen.
Kommen Sie gern in die Offene Kartause! Auf unser malerisches Gelände und in die wunderschöne Kirche. Sie ist täglich von 12 – 18 Uhr geöffnet, außer dienstags.
News und Aktuelles

Wir machen unser eigenes Hörspiel
Geräusche, Laute, Stimme: Unsere KiTa Kinder gestalten ein eigenes Hörspiel
Johanna Biehl, unsere Medienpädagogin und zuständig für die Kinder- und Jugendarbeit an der Kartäuserkirche hat sich eine besonders schöne Mitmach-Aktion für unsere Vorschulkinder des Familienzentrums Kartause überlegt: gemeinsam haben die Kinder das Hörspiel Holperdinger Schluckauf inszeniert und aufgenommen. Die fantastische Geschichte stammt aus dem aktuellen Buch Wenn Riesen reisen von „Maus-Moderator“ Ralph Caspers. Die kreative Aktion war ein Riesenspaß für alle Beteiligten. Das Ergebnis könnt ihr hier nachhören.
Konzerte von Klassik bis Modern u.v.m.
Advent, Advent,...
Die Vorweihnachtszeit an der Kartäuserkirche ist viel mehr als der „Kleinste Weihnachtsmarkt.“ Es erwarten euch Chorkonzerte von Klassik, Gospel bis Modern, Lesungen, Besinnliches und Unterhaltsames. Es lohnt sich durch unseren Terminkalender zu stöbern und vorbei zu kommen. Los geht´s direkt am 1. Dezember. Davor oder danach bietet sich ein Besuch des Weihnachtsmarktes im wunderschönen Innenhof der Kartäuserkirche an. Der gesamte Erlös kommt verschiedenen guten Zwecken zugute. Es ist also auch ein bisschen anders als der übliche Kommerz der Weihnachtsmärkte.


Erinnerungen wecken, Gemeinschaft feiern
100 Jubilar*innen feiern Erinnerung an die Konfirmation
In einem festlichen Gottesdienst mit zweihundert Teilnehmer*innen feierten am 5. November mehr als hundert Jubilar*innen aus der ganzen Evangelischen Gemeinde Köln ihre Konfirmationsjubiläum. Alle Generationen an Gemeindegliedern waren vertreten und ließen sich von Pfarrer Mathias Bonhoeffer zu diesem wunderschönen Anlass segnen. Im Anschluss kamen alle Gäste in der Marienkapelle, dem Kreuzgang und dem Kapitelsaal zum gemeinsamen Essen zusammen. Viele helfende Hände hatten die Räume festlich eingedeckt und halfen bei der Bewirtung. So viele Menschen zum Essen willkommen zu heißen, war eine Premiere. Vielen Dank an die lieben Menschen, die geholfen haben, das zu ermöglichen. Der Einsatz hat sich gelohnt. Es war schön zu erleben, wie viele Erinnerungen geweckt und ausgetauscht wurden.