HERZLICH WILLKOMMEN
Kartäuserkirche
Unser Profil
Kartäuserkirche
Die rund 700 Jahre alte Kartäuserkirche ist eingebettet in das bauliche Ensemble des einstigen Klosterareals Kartause. Inmitten der Südstadt bietet sie eine Oase der Besinnung. Gleichzeitig ist sie mit der KiTa Kartause und dem Familienzentrum mit seinen zahlreichen Angeboten ein lebendiger Ort für Kinder und Familien. An der Kartäuserkirche vereinen sich kirchliches Leben und soziales Handeln für Jung und Alt mit einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen.
Kommen Sie gern in die Offene Kartause! Auf unser malerisches Gelände und in die wunderschöne Kirche. Sie ist täglich von 12 – 18 Uhr geöffnet, außer dienstags.
News und Aktuelles
Wir suchen ab sofort
Koch / Köchin (m/w/d)
Die Evangelische Gemeinde Köln sucht für ihr Familienzentrum im Herzen der Kölner Innenstadt, ab sofort einen Koch/ eine Köchin (w/m/d) (gelernt oder ungelernt). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Stelle ist befristet.
Der/Die Koch/Köchin bereitet für unsere 70 Kinder der Einrichtung täglich ein frisches, regionales und saisonales Mittagessen zu.
Für den Einkauf und die Vorbereitung ist der Koch/die Köchin eigenverantwortlich. Zu den weiteren Aufgaben zählen das Spülen des Geschirrs.
Als Koch/ Köchin werden Sie Teil unseres engagierten Teams. Sie haben Interesse? Hier finden Sie mehr Informationen und Ihre Ansprechpartnerin.
Busreise zu den SchUM-Städten 2025
Speyer Worms Mainz
Die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz sind sichtbares, einzigartiges jüdisches Erbe – und seit Ende Juli 2021 auch UNESCO-Welterbe!
Begleiten Sie uns auf eine fünftägige Busreise zu den Wurzeln jüdischer Kultur und erleben Sie spannende, deutsche Geschichte direkt am Ort des Geschehens. Fünf Tage lang erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung Pfarrer Mathias Bonhoeffer und Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe historische Stätten, bedeutende Monumente und Friedhöfe, die Geschichte erlebbar machen. Mit Tobit Reisen haben wir für die Organisation und Planung der Reise einen professionellen Partner an unserer Seite.
Fünftägige Busreise 18. – 22. Juni 2025
Sie wollen mehr Informationen oder die Reise buchen? Kontaktieren Sie das Pfarrbüro der Kartäuserkirche.
Heidi Humann, Tel.: 0221 17 04 3655; heidi.humann@ekir.de
PROT´s Sitzungstermine 2025
Freitag, 14. Februar 2025, 20 Uhr
Samstag, 15. Februar, 20 Uhr
Sonntag, 16. Februar, 16 Uhr
————————————
Freitag, 21. Februar 2025, 20 Uhr
Samstag, 22. Februar, 20 Uhr
Sonntag, 23. Februar, 16 Uhr
Der prots Sitzungskarneval ist zurück
Prot´s Reloaded 2025
Das bedeutet Karneval, Musik, Kabarett, Krätzchen, Süffele, Müffele und alles, was PROTs seit über 25 Jahren ausmacht!
Nach einigen kleineren Versionen von PROTs mit dem „Pointenbasar“ und der „Show zwischen Kirche, Kölsch und Kabarett“ ist sie im 80 Plätze bietenden Kreuzgangsaal der Kartäuserkirche wieder da: die legendäre PROTs-Sitzung – mit allem, was dazu gehört: Ob kölsches Liedgut, ob Musical, ob Wahlkampf oder Abendmahl. Ob Tagespolitik oder Kirchengeschichte – in einem bunten Mix nimmt sich das Prots-Ensemble um Sabine Nurtsch vieler Themen an: „In diesem Sinne bieten wir Euch wieder mal alles, was in einen Abend Frohsinn reinpasst: Protsalledem!“
Der Ticketvorverkauf läuft! Für jede Vorstellung gibt es 80 Plätze. Schnell sein lohnt sich!
Rückblicke
Gänsehautmomente beim Adventskonzert
Chöre, Solist*innen und neuer Flügel begeistern
Es ist schon Tradition an der Kartäuserkirche: das Sixpack-Adventskonzert mit den Chören aus unserem Gemeindebezirk im Kölner Süden. Wenn, wie jetzt am dritten Samstag im Advent, alle gemeinsam ein Konzert geben, wird die ganze musikalische Vielfalt hörbar. Das ist großartig! Ein paar Gänsehautmomente gab es auch, als die Weihnachtsliedklassiker „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Zion“ von den rund 300 Menschen in der Kirche mitgesungen wurden. Pfarrer Mathias Bonhoeffer bereicherte die vorweihnachtliche Stimmung mit der Weihnachtsgeschichte „Der unfolgsame Esel“ von Agatha Christie.
Der neue Petrof–Flügel, den die Gemeinde gebraucht erstanden hat, kam auch zum Einsatz und begeisterte durch seinen Klang und natürlich durch die Spielleidenschaft von Kantor Thomas Frerichs und Chorleiter Sebastian Dahmen. Dank der Konzertspenden in Höhe von 1.100 Euro sind wir dem Spendenziel von 14.000 € für den Flügel einen ersten Schritt näher gekommen.
Mitwirkende des Sixpack-Adventskonzerts:
Lutherchor und Südstadtchor (Ltg. Thomas Frerichs),
Kartäuserkantorei (Ltg. Paul Krämer),
swinghigh (Ltg. Sebastian Dahmen) sowie
Gertraud Thalhammer (Sopran) und
Thomas Frerichs am Flügel und an der Orgel.
Kölner Künstler:innen für Kinder
Benefizkonzert - Ein voller Erfolg
Rundum gelungen ist das zweite Benefizkonzert in unserer Reihe Kölner Künstler:innen für Kinder! Mit ihrem weihnachtlichen Programm begeisterte das Ensemble ALOLA am 2. Advent mehr als 130 Zuhörerinnen und Zuhörer in der stimmungsvollen Kartäuserkirche. Special Guest Bass-Tenor David Jerusalem ergänzte das feste Ensemble aus Gisèle Blondeau, Andy Miles, Frank Schneider und Martin Zingsheim stimmkräftig.
Eine großartige Idee trägt Früchte! Dank aller Mitwirkenden, die sich für dieses Projekt engagieren. 1.385 Euro Spenden kamen zusammen und fließen in die Arbeit des Kinderschutzbundes Köln. Sie kommen dem Lern-Raum Kalk zugute. Hier erhalten Kinder zwischen 7 und 12 Jahren mit besonderen Bedarfen oder aus belasteten Familiensituationen eine ganzheitliche Lern- und Entwicklungsförderung. Ein wertvoller Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit!
Das nächste Konzert findet am 16. März statt.